WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt

Kühlkette im Umbruch: Ehrgeizige Ziele
02. Oktober 2025
Die Temperaturgeführte Logistik steht vor einer Energiewende: batterieelektrische Trucks, Wasserstoff-Fahrzeuge mit grosser Reichweite und Cryo-Kühlung mit Stickstoff verändern die Branche. «Stoff» genug für den SVTL, um bei Galliker in Altishofen künftige Verfahren und Alternativen zu diskutieren.

DLR baut Drohnen-Abwehr aus
02. Oktober 2025
Während russische Drohnen längst deutsche Stützpunkte und kritische Infrastrukturen als potentielle Ziele für ihre «asymmetrische Kriegführung» vermessen, nimmt jetzt am DLR ein Projekt CUSTODIAN (Counter-UAS Technologies for Detection, Interception and Neutralization) langsam Fahrt auf.

ASTAG und GS1 künftig gemeinsam «green»
01. Oktober 2025
Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband und GS1 Switzerland verbündeln ihre Initiativen «Lean & Green» und «We go green!». ASTAG wie auch GS1 berufen sich dabei auf Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

Interoperabilität bewiesen
01. Oktober 2025
Bei einem «Automation Day» von Agilox gab es Einblicke in den Stand und die künftige Ausrichtung des Robotikanbieters, abgerundet durch Workflows, die - echten Praxisabläufen nachempfunden - gemeinsam mit einem Fanuc-Roboterarm und einem Palomaten die Interoperabilität mit den AMRs demonstrierten.

Flexible Höhenzugangstechnik
30. September 2025
Viastore richtet ein Lager für Krane, Schrägaufzüge und Zahnstangentechnik mit Platz für 7500 Paletten und 14.000 Behälter für Böcker in Werne ein. Der Auftraggeber entwickelte seinerzeit den ersten Autokran in Aluminium-Leichtbauweise und brachte 1997 den ersten Alu-Anhängerkran auf den Markt.

Fulfillment-Center in Aalsmeer
30. September 2025
TGW Logistics wird rund 13 km südwestlich von Amsterdam ein Shuttle-System mit 150.000 Stellplätzen und doppeltiefer Lagerung für den Healthcare-Anbieter Bausch + Lomb einrichten. 300 Roboter sollen bis zu 8700 Behälter pro Stunde ein- und auslagern.

Mit Witron von Backa nach Frillesås
29. September 2025
Der Supermarkt-Konzern Axfood hat mit Witron eine Absichtserklärung über den Einsatz der Automatisierungs-Technologie des Unternehmens und mit der Gemeinde Kungsbacka über den Bau eines Logistikzentrums im schwedischen Frillesås unterzeichnet. Inbetriebnahme und Hochlauf sind für 2030 geplant.

Logistikberuf im Erlebnisformat
28. September 2025
1021 junge Nachwuchstalente kämpften dieser Tage in 92 Kategorien der Swiss Skills 2025 in den Hallen der Bernexpo um die Berufsmeisterschaften. 120.000 Besucher kamen. Darunter auch die Logistiker und Logisterinnen der Swiss Logistics by ASFL SVBL, die ihren «Job» in einer eigenen Arena präsentierten.

Platz ist knapp direkt am Rheinfall
27. September 2025
Wenig Spielraum blieb dem Anbieter von OP-Bedarf, Pflastern und Diagnosegeräten IVF Hartmann in Neuhausen zwischen den tosenden Schnellen des grössten Wasserfalls Europas und dem Schweizer SIG-Areal für sein neues Logistikzentrum. Gemeinsam mit Dematic entstand eine geradezu sensationelle Lösung.

«Show»-Case wörtlich genommen
26. September 2025
Die Show-Beleuchtung mit Lichteffekten ist sozusagen «optional». Ansonsten bieten die neuen elektrischen Gabelstapler der A-Serie, die Hyster jetzt für Anwendungen im Innen- und Aussenbereich und Lasten bis zu 3,5 t ins Rennen schickt, hohe Leistung und schonen die Umwelt.
Elektrische Mittelachse
WAGNER Schweiz AG
Elektrische Mittelachse
23. August 2023
Abb.: Duvenbeck
Einen Hinweis, wie hoch der Energieverbrauch mit einem Sattelauflieger ist, aber auch darauf, wie gross das Einsparungspotential durch elektrische Lösungen sein kann, gibt der dieser Tage ausgewertete Feldversuch von Trailer Dynamics und Duvenbeck. Mit dem eTrailer verbrauchte die Zugmaschine 45 % weniger Diesel.
Im Feldtest, berichtet der Logistikdienstleister Duvenbeck, habe der Diesel-Lkw auf einer Strecke von 325 Kilometer mehr als 45 Prozent Treibstoff eingespart. Mit einer sehr speziellen Lösung: Der eTrailer, Produkt einer mehrjährigen Entwicklungsarbeit von Trailer Dynamics, ist mit einer elektrisch angetriebenen Mittelachse ausgestattet und wurde in Kombination mit der Diesel-Sattelzugmaschine eingesetzt. Der Feldtest erfolgte in Zusammenarbeit mit der Volkswagen Konzernlogistik auf einer Relation für das Volkswagen-Werk Wolfsburg, auf der 11,9 t Fahrzeugteile vom Duvenbeck-Standort Herne nach Niedersachsen transportiert wurden.
Laut Bernd Reining, Fuhrparkleiter bei Duvenbeck, können demnach durch die Einrichtung des zusätzlichen elektrischen Antriebsstrangs im eTrailer signifikante Diesel- und CO2- Verbrauchsreduktionen und in Kombination mit der Batterie-elektrischen Sattelzugmaschine (BEV) deutliche Reichweitenerhöhungen erzielt werden.
Der zusätzlich elektrische Antriebsstrang unterstützt die Diesel-Sattelzugmaschine auf der gesamten Strecke, sowohl beim Anfahren als auch beim Bewältigen von Steigungen. Er gewinnt auch Energie durch Rekuperation zurück.
















